Dichter unbekannt – aus dem Fundus
von Gerda Hergenröther
.
Auf dem Dach da saß ein Möschepaar,
und schlug erbärmlich Krach.
Wie war dat fröher doch su schön,
bei uns in Rüwenach.
Dat kannten wir kein Sorg und Not,
jetzt hama kaum e Krümmelche Brot.
Do han die zwei jekrische,
bat sen mir arme Mösche.
Als an Stuhlmanns de Bur noch stand,
dat waren goldene Zeite.
Do braucht ma für en Pferdeappel sich janet lang ze streite.
Die Pferde an dem Bur, warfen treu und brav,
für uns dat schönste Frühstück ab.
Do han die zwei jekrische,
wat sen mir arme Mösche.
On setzt ma sich jetzt off en baum,
öm e bessje ze pussiere,
dann döt uns bei der Schnäbelei,
su mancher Kerl dann stüre.
Grad em schönste Augenblick,
kümmt bums en janze hand voll Dreck.
Su dön se uns verdrösche,
wat sen mir arme Mösche.
Wenn dat met uns su weiterjieht,
dann sein mir die jefloppte.
On Mösche jeft et dann kän mie,
nur noch ausjestoppte.
On wollt ihr dann noch Mösche sehn,
geht schnell ins Museum hin,
anstatt auf Ströß on Dösche,
sen do die letzte Mösche.