Fidele und 6 x 11 Möhnenjahre

Am Vormittag noch den Vereinsempfang veranstaltet, ging es am Nachmittag nahtlos weiter mit der Jubiläumssitzung „66 Jahre Fidele Möhnen Rübenach“. Unter großem Helau zogen die Damen pünktlich um 14:11 Uhr in die Schützenhalle ein. In feinster Robe gekleidet, präsentierten sich die Ladys auf der Bühne und erhielten gleich zu Beginn einen herzlichen Applaus vom Publikum.

Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende Inge Becker und der Ehrenordensverleihung an Uschi Andres für 50jährige Vereinszugehörigkeit, machte die K.u.K. traditionell als ersten Programmpunkt den Möhnen ihre Aufwartung. Erster Höhepunkt war dann der Besuch der Koblenzer Tollitäten Prinz Marcel der Flammende Niederberger und ihre Lieblichkeit Confluentia Rebecca vom närrischen Corps Blau-Weiss Niederberg. Mit großem Gefolge wurde die ganze Bühne in Beschlag genommen. Nach dem obligatorischen Austausch von Präsenten, karnevalistischer Orden- und Ehrenzeichen, startet die Sitzung dann in ihren Verlauf.

Nach einer ersten tänzerischen Darbietung des neuen  K.u.K. Duos, kam Karin Kailing als Protokolarius richtig in Fahrt. Alles und Jedem aus dem Ortsalltag oder politischem Geschehen wurden gnadenlos die Leviten gelesen. Eine Abrechnung auf feinste karnevalistische Art, die so manschen im Saal zu mehr als nur ein Schmunzeln veranlasste. Weiter ging es mit dem Auftritt der Tanzgruppe vom „Wallersheiner Narrenclub“. Prinz Robin I. aus St. Sebastian in Begleitung von Prinzessin Jil I. und Gefolge, erfreute zunächst Großeltern Inge und Erich Becker durch ihren Besuch, bevor die „Schängelpänz“ der K.u.K. mit einem Tanz die Bühne wieder übernahmen. Aus Arzheim angereist kamen die ehemalige Rübenacher – Prinz Michael IV. & Prinzessin Magdalene I. (Michael & Magdalene Straub). Das Gefolge des Prinzenpaares aus „Arzheim´s tanzender Fabelwelt“ präsentierte dann auch themengemäß als Beigabe dem Publikum zwei tänzerische Darbietungen. Inge Becker als Reporter vom „Rübenacher Kurier“ beleuchtete als nächstes das Ortsleben auf ihre allseits bekannte Art. Im geschüttelten Reim wurde der eine oder andere Rübenacher mal wieder ganz schön durch den Kakao gezogen.

Was folgte waren Tänze einer Lahnsteiner Tanzgruppe sowie der Auftritt der „Bullewätzjer“ der K.u.K. Beide Gruppen erhielten für ihre Darbietungen viel Applaus und je eine Rakete von Publikum. Mit einer Gesangsdarbietung, unterstützt durch die „Singende Wirtin“ Jutta Krämer aus Mülheim, hielten fortan die Möhnen selbst die Halle bei Laune, ehe ein sensationeller Auftritt von „Roland Kaiser & Maite Kelly“, alias Pastor Herbert Lucas und Inge Becker, die Halle zum Toben brachte. Mit ihrem unnachahmlichen Talent und dem Song „Warum hast du nicht nein gesagt“, gehörten die Beiden zweifellos zu den Stimmungskanonen des Nachmittags.

Der Schlusspunkt an Tanzvorführungen gehörte dann, bevor die Möhnen mit ihren Auftritt der „Rübenacher Hofsängerinnen“ die Sitzung ausklingen ließen, dem Männerballett der Martinself. Mit ihren Auftritten begeisterten sie jedes Jahr auf das Neue. Choreografie, Thema und Kostüme waren und sind immer wieder ein Augenschmaus fürs Publikum.

Die Fidele können schon jetzt mit Stolz auf ihr Veranstaltungsprogramm blicken, bevor am Samstag, den 9. Februar mit dem Karnevalsumzug das Jubiläumsjahr seinen Höhepunkt findet.

Bericht und Fotos Herbert Hennes – 16.01.2018

moehensitzung2018_01

Viel Tanz- und Tollitätenauftritte bei der Jubiläumssitzung