Ja, ja die Möhnen. Seit mehr als 50 Jahren sind die „zarten Pfirsiche“ Rübenachs ein Garant für ausgelassene Stimmung in der 5. Jahreszeit. Mit einem Feuerwerk an Humor, Tanz und vor allem „Spaß an der Freud“, begeisterten sie in ihrer ersten Sitzung der Session das närrische Publikum. Bis auf den letzten Platz war die Schützenhalle gefüllt und wurde so ihrem Ruf als „Narrhalla von Rüwwenach“ wieder allemal gerecht.

Nach dem obligatorischen Begrüßungsprotokoll durch Inge Becker und dem Rübenacher Möhnenpaar bevölkerte die K.u.K. mit Mann und Maus und der Kindertanzgruppe “Silberfunken” die närrische Bühne. Mit einem fantastischen Auftritt sorgte die Tanzgruppe von Geld-Rot für die erste Rakete des Nachmittags und Karin Kailing als “Schwätzmaschine” beleuchtete in ihrer unnachahmlichen Art das Rübenacher Lokalcoloritt. Prinz Thomas II aus Mülheim und die Kindertanzgruppe „Röschen“ der Fidelen Möhnen waren die nächsten Programmpunkte. In der Folge sorgten „Die flippich Oma“ Inge Becker, ein „Pflaumenbaum“, die „Moskitos“ der K.u.K. „Die flotten Bienen der Marine“ sowie Inge & Meta als Eheberatung für beste Unterhaltung im Saal. Die Tanzgruppe aus Wallersheim bot einen weiteren tänzerischen Höhepunkt an diesem karnevalistischen Nachmittag. Ein musikalischer Leckerbissen dagegen war das „Luftpumpen Orchester“ unter Leitung von Karin Kailing.  Abschluss einer stimmungsvollen Sitzung bildeten die Tanzgruppen des TV Rübenach sowie die Stewardessen samt „Saftschubse“ der Super Airlines „Martinself.

Am 7. Februar geht es mit den Fidelen Möhnen weiter. Bei der traditionellen Schwerdonnerstagssitzung beherrschen aber dann die „Rübenacher Mädchen“ alleine das „närrische Auditorium“ im Hotel Schweitzer.

Bericht und Fotos Herbert Hennes – 14.01.2013

 

Fidele Möhnen ließen Schützenhalle erbeben